aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
und ein Rückblick auf
die Aktivitäten der letzten Jahre
AKTUELLES

Zum Tod von Cilly Partsch
Cilly Partsch ist am 29. April 2020 verstorben. Sie war Gründungsmitglied von FINTE. Somit war sie mehrere Jahrzehnte an allen Aktionen mit Rat und Tat beteiligt. Unter anderem hat sie die Finanzen geregelt.
Cilly war in unserem Kreis eine warmherzige, mitfühlende, mütterliche Persönlichkeit, ja Freundin, die ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre zuverlässige Arbeit uneigennützig einbrachte. Dabei war sie immer ausgleichend und auf das Wohl aller bedacht. Wir werden ihre Arbeit, besonders im Internationalen Frauencafé, das laut Cilly ihr „sehr am Herzen lag“, nach ihrem Vorbild fortsetzen.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
SAMSTAGS
jeweils von 10 – 12 Uhr
Corona-Update: Wir hoffen, dass das Interkulturelle Frauencafé bald wieder stattfinden kann. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Interkulturelles Frauencafé
Einmal im Monat treffen sich interessierte Frauen aus allen Kulturen in der Paffrather Str. 70 (Die Kette e.V.) in 51465 Bergisch Gladbach.
Rückblick
Unsere Aktivitäten in den letzen Jahren waren ausgesprochen vielfältig. Wir wollen einige aus den letzten Jahren als Kostprobe vorstellen:
2019
Rock, Pop Jazz vom Bergisch Gladbacher Frauenchor Pink Pömps. Der Frauenchor besteht seit 26 Jahren. Derzeit singen 25 Frauen in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass.
Die Gleichstellungsbeauftragte, Michaela Fahner, interviewte Conny Wagner-Kokabas, Mitarbeiterin aus dem Bergisch Gladbacher Frauenhaus, zum Thema „ Arbeit im Frauenhaus – Situation der aufgenommenen Frauen“.
Filmveranstaltung im Cineplex Bensberg: „Suffragette – Taten statt Worte“. Die Demütigungen der Frauen von damals werden greif- und fühlbar gemacht. Ein wichtiger, beeindruckender und bewegender Film, der eine Geschichte erzählt, die heute ebenso aktuell ist wie damals.
2018
Bei der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Fokus.
Mit einer weiteren Veranstaltung im Rathaus Bensberg ging das Autorenduo Almut Schnerring und Sascha Verlan dem Thema: „Die Rosa-Hellblau-Falle: Rollenbilder im Alltag von Kindern“ nach, und stellten vielfältige Beispiele aus dem Alltag vor.
2017
Zum ersten Mal wird der Empfang von FINTE in Kooperation mit den geflüchteten Frauen ausgerichtet. Mit der Ausstellung „Lobpreis der Weiblichkeit: Frauen von und bei Zanders“ werden die bisher wenig beachteten Verdienste der Frauen aus 7 Generationen gewürdigt und dargestellt.
2016
Start des interkulturellen Frauencafés im Café Leichtsinn
Idee ist, den geflüchteten Frauen einen Raum zu bieten, in dem sie sich ungestört treffen und austauschen können.
2015
Kabarettveranstaltung mit Wanninger & Rixmann: „200% Frauenquote“
Ein perfekt eingespieltes Team, das zur Freude seines Publikums die Gesetze weiblicher Sittsamkeit konsequent ignoriert und punktgenau seine Pointen liefert.
2014
Ausstellungseröffnung: 25 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen in NRW -25 Jahre Lust auf Gleichstellung.
Informationsveranstaltung mit Modenschau: „Es geht auch anders – fair gehandelte Kleidung“
Sozial, gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und zugleich modisch.
2013
Frauen im Bergischen – engagiert, mutig und zu wenig bekannt“
Die Stadtführung mit Rowitha Wirtz wurde anlässlich des Internationalen Frauentages entwickelt. Frauen aus der Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte und die Orte, an denen sie wirkten, wurden gewürdigt. Die erfolgreiche Stadtführung wurde von der katholischen Familienbildungsstätte übernommen und fortgesetzt.
2012
Die Gleichstellungsbeauftragte Michaela Fahner stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bundesgleichstellungsberichtes von 2011 mit dem Titel „Neue Wege – neue Chancen „Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebenslauf“ vor. Mitverfasserin des Berichtes ist Frau Prof. Dr. Martina Stangel-Meseke.
2011
Erfolgreiche Frauen im Job – und wie es funktionieren kann
Vier Frauen stellen ihre Konzepte vor. Rückblick auf 100 Jahre Frauentag in Deutschland.
2010
Vortrag und Diskussion: Hilfe rund um die Uhr – (l)egal durch wen?
Osteuropäische Pflegekräfte in Privathaushalten – eine Alternative?
Informationen durch die Verbraucherzentrale und das Seniorenbüro
der Stadt Bergisch Gladbach
2009
Beteiligung am Equal-Pay-Day – Postkartenaktion
Über 100 Postkarten wurden der Bundeskanzlerin
überreicht. Empfang anlässlich des Frauentages in der Villa Zanders
mit 120 Gästen. Filmvorführung „Zwangsheirat, die so genannte Familienehre und ihre Opfer“ und anschließende Diskussion mit der Regisseurin.
2008
Internationale Begegnungen – Russinnen, Lateinamerikanerinnen, Serbinnen, Kroatinnen, Griechinnen, Libanesinnen und Rumäninnen stellten ihre Herkunftskultur vor.
Führung durch die Ausstellung „nacht aktiv – nichts zu sehen“.
2007
Potentiale nutzen – neue Wege für Frau und Mann in Familie und Beruf – Talk zu einem der wichtigsten frauenpolitischen Themen. Unterstützung der Ausstellung in der VHS „Verlacht, verboten und gefeiert – zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland.“
2006
Vorstellung des Buches „Hennamond – mein Leben zwischen zwei Welten“, Lesung mit der Autorin des Buches Fatma Sonja Bläser, bekannt aus Funk und Fernsehen. „Hinter geschlossenen Türen leiden Frauen“ – Ausstellung in Kooperation mit Amnesty International.
WER IST FINTE?
Frauen unterschiedlicher Generationen - lernen Sie die engagierten FINTE-Frauen kennen.
HISTORISCHES
1971 findet der erste Frauentag in Bergisch Gladbach Bensberg statt, im Saal Daubenbüchel.
LINKS
Beratungsstellen und andere nützliche Link-Adressen zu den Themen: Mädchen, Frauen, Beruf ...